Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  140

Transire tiberim inquit, patres, et intrare, si possim, castra hostium volo, non praedo nec populationum in vicem ultor; maius si di iuvant in animo est facinus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Malex am 19.11.2021
Er sagte: „Ich will den Tiber überqueren, oh Vater, und wenn ich könnte das Lager der Feinde betreten, nicht als Räuber und nicht umgekehrt als Rächer der Plünderungen; Wenn es den Göttern Freude macht, dann ist eine größere Tat in meinem Sinn.“

von marcel.9973 am 18.12.2022
Senatoren, sagte er, ich will den Tiber überqueren und, wenn möglich, ins Lager der Feinde eindringen - nicht als Plünderer oder um Rache für ihre Überfälle zu nehmen. Mit Hilfe der Götter habe ich Größeres im Sinn.

von adam.d am 06.01.2017
Um den den Tiberis zu überqueren, sage ich, Väter, und in das Lager der Feinde einzudringen, wenn ich vermag, wünsche ich, nicht als Plünderer noch als Rächer der Verwüstungen; ein größeres Werk ist, so die Götter helfen, in meinem Sinn.

Analyse der Wortformen

animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
di
di: Götter (Plural), Gott (Singular), Gottheit
DI: 501, fünfhunderteins
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facinus
facinus: Tat, Handlung, Untat, Verbrechen, Frevel, Schandtat, Missetat
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
intrare
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
iuvant
iuvare: helfen, unterstützen, fördern, beistehen, erfreuen, nützen, von Nutzen sein
maius
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maius: größer, bedeutender, wichtiger, älter, überlegen, Mai
Maius: Mai
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
populationum
populatio: Verwüstung, Plünderung, Ausplünderung, Verheerung, Entvölkerung
possim
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praedo
praedo: Räuber, Plünderer, Seeräuber, Bandit
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
tiberim
tiberis: Tiber (Fluss in Italien)
transire
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
ultor
ultor: Rächer, Bestrafer
vicem
vicis: Wechsel, Abwechslung, Reihe, Los, Geschick, Schicksal, Amt, Dienst, Funktion
volo
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volare: fliegen, eilen, rasen, schnell bewegen, sich verbreiten
volo: Freiwilliger, Soldat

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum