Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  135

P· valerius inde t· herminium cum modicis copiis ad secundum lapidem gabina via occultum considere iubet, sp· larcium cum expedita iuventute ad portam collinam stare donec hostis praetereat; inde se obicere ne sit ad flumen reditus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ahmet.d am 24.07.2019
P. Valerius befiehlt daraufhin T. Herminius, sich mit kleinen Kräften am zweiten Meilenstein an der Gabinischen Straße verborgen zu halten, und weist Sp. Larcius an, mit leicht bewaffneten Jugendlichen am Porta Collina zu stehen, bis der Feind vorbeizieht; dann soll er sich in den Weg stellen, damit keine Rückkehr zum Fluss möglich ist.

von mustafa.9937 am 13.02.2016
Daraufhin befahl Valerius dem Herminius, sich mit einer kleinen Truppe am zweiten Wegstein entlang der Gabinischen Straße zu verstecken, während Larcius mit seiner leichten Infanterie am Colliner Tor warten sollte, bis der Feind vorbeigezogen war. Anschließend sollte er deren Rückzugsweg zum Fluss blockieren.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
collinam
collina: EN: hilly land
collinere: beschmieren, beschmutzen
collinus: EN: of/belonging to/pertaining to hills
considere
considere: sich setzen, sich niederlassen
copiis
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
donec
donec: bis, solange, solange bis, solange als
expedita
expedire: freisetzen, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen
expeditus: einsatzbereit, kampfbereit, unbehindert
flumen
flumen: Strömung, Fluss, fließendes Wasser
herminium
herere: EN: stick, adhere, cling to
hostis
hostire: vergelten, vergelten
hostis: Feind, Landesfeind
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iuventute
iuventus: Jugend
lapidem
lapidare: Steine werfen (auf)
lapis: Stein
larcium
largare: EN: enlarge
largus: freigebig, reichlich, freigiebig
modicis
modicum: billig, billig
modicus: mäßig, bescheiden, billig
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
obicere
obicere: vorwerfen, entgegenstellen, entgegenwerfen, erwidern, vorhalten
occultum
occulere: verbergen, verheimlichen
occultum: EN: secrecy
occultus: verborgen, verdeckt, geheim, dunkel
P
p:
P: Publius (Pränomen)
portam
porta: Tür, Tor, Pforte, Öffnung
praetereat
praeterire: vorbeigehen, überholen, vorübergehen
reditus
redire: zurückkehren, zurückgehen
reditus: Rückkehr, Heimkehr, Einkommen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
secundum
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sp
sp:
Sp: Spurius (Pränomen)
stare
stare: stehen, stillstehen
t
t:
T: Titus (Pränomen)
valerius
valerius: EN: Valerius, Roman gens
via
via: Straße, Weg, Pfad, Bahn, Fahrweg

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum