Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  136

Consulum alter t· lucretius porta naeuia cum aliquot manipulis militum egressus; ipse valerius caelio monte cohortes delectas educit, hique primi apparuere hosti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tyler.8828 am 26.02.2018
Einer der Konsuln, Titus Lucretius, verließ durch das Naevische Tor mit mehreren Truppeneinheiten, während Valerius selbst ausgewählte Truppen vom Caelius-Hügel herabführte, und sie waren die Ersten, die in Sicht des Feindes kamen.

von bruno877 am 10.09.2013
Von den Konsuln ging Titus Lucretius durch die Porta Naevia mit mehreren Manipeln Soldaten hinaus; Valerius selbst führte auserwählte Kohorten vom Mons Caelius, und diese erschienen zuerst dem Feind.

Analyse der Wortformen

aliquot
aliquot: einige, etliche, ein paar, mehrere
alter
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
apparuere
apparere: erscheinen, sich zeigen, offenbar werden, offenkundig sein, klar sein, anwesend sein, dienen
caelio
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
cohortes
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
cohortare: ermuntern, auffordern, anfeuern, ermutigen, antreiben
consulum
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
delectas
delectus: Auswahl, Aushebung, Musterung, Rekrutierung, auserlesene Mannschaft, Beratungsgremium, auserlesen, ausgewählt, vortrefflich
deligere: wählen, auswählen, aussuchen, erwählen, bestimmen, mustern
delectare: erfreuen, erfreuen an, Freude machen, Spaß machen, gefallen, ergötzen, unterhalten, Vergnügen bereiten, interessieren
educit
educere: herausführen, herausziehen, ausführen, erziehen, ausbilden
egressus
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
egressus: Ausgang, Auszug, Ausfahrt, Landung, Ausstieg
hique
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
que: und, auch, sogar
hosti
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lucretius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
manipulis
manipulus: Handvoll, Bündel, Schar, Truppe, Manipel (römische Militäreinheit)
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
monte
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
naeuia
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
nae: wahrlich, tatsächlich, in der Tat, sicherlich, gewiss
naevus: Muttermal, Leberfleck, Schönheitsfleck, Fehler, Makel
porta
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
primi
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
t
t: der Buchstabe T
T: Titus (Pränomen)
valerius
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum