Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  104

Inde p· valerius iterum t· lucretius consules facti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alia.831 am 15.06.2022
Dann wurden Publius Valerius und und Titus Lucretius erneut zu Konsuln gewählt.

von cristin911 am 20.11.2018
Danach wurden Publius Valerius und Titus Lucretius zum zweiten Mal zu Konsuln gewählt.

Analyse der Wortformen

consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
facti
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
lucretius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
t
T: Titus (Pränomen)
t: der Buchstabe T
valerius
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum