Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  688

Ibi cum inscia multitudine quid ageretur, proelia parva inter romam gabiosque fierent quibus plerumque gabina res superior esset, tum certatim summi infimique gabinorum sex· tarquinium dono deum sibi missum ducem credere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel.x am 06.07.2023
Während die Menschen unwissend blieben, was wirklich vor sich ging, fanden eine Reihe kleinerer Scharmützel zwischen Rom und Gabii statt, bei denen Gabii meist die Oberhand gewann. Infolgedessen glaubten sowohl der Adel als auch das gemeine Volk von Gabii, dass Sextus Tarquinius eine göttliche Gabe sei, gesandt, um ihr Anführer zu werden.

von teresa848 am 31.12.2022
Dort, während die Menge unwissend war, was geschah, als kleine Kämpfe zwischen Rom und Gabii stattfanden, bei denen gewöhnlich die Gabinische Sache überlegen war, begannen dann eifrig die Höchsten und Niedrigsten der Gabiner zu glauben, dass Sextus Tarquinius als ein Geschenk der Götter zu ihnen gesandt worden sei.

Analyse der Wortformen

ageretur
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
certatim
certatim: wetteifernd, eifrig, eifernd, mit Rivalität, wettkampfmäßig, strebend
credere
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deum
deus: Gott, Gottheit
dono
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
ducem
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fierent
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
infimique
infimus: der unterste, der niedrigste, der geringste, der tiefste
que: und, auch, sogar
inferus: unter, unterhalb, niedriger, geringer, die Unterirdischen, die Toten, die Bewohner der Unterwelt, die Unterwelt
inscia
inscius: unwissend, unkundig, ahnungslos, ungeschickt, unerfahren
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
missum
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
multitudine
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
parva
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
plerumque
plerumque: meist, meistens, größtenteils, im Allgemeinen, gewöhnlich, in den meisten Fällen
proelia
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romam
roma: Rom
sex
Sex: Sextus (Pränomen)
sex: sechs
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
summi
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
superior
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
tarquinium
tarquinius: Tarquinius (römischer Familienname, besonders von zwei Königen von Rom)
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum