Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  676

Ibi cum inscia multitudine quid ageretur, proelia parua inter romam gabiosque fierent quibus plerumque gabina res superior esset, tum certatim summi infimique gabinorum sex.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
inscia
inscius: unwissend, ignorant
multitudine
multitudo: Menge, Menschenmenge, Vielzahl
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
ageretur
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agerere: wegnehmen, entfernen, wegschaffen
proelia
proelium: Kampf, Schlacht
parua
parvus: klein, gering
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
romam
roma: Rom
fierent
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
plerumque
plerumque: meist, meistens, der größte Teil, meistenteils, commonly
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
superior
superus: weiter oben gelegen, höher gelegen, Götter im Himmel, himmlische Götter
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tum
tum: da, dann, darauf, damals
certatim
certatim: wetteifernd, mit Rivalität, im Wettkampf, eifernd
summi
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
infimique
inferus: unten befindlich, die Toten (Pl.)
infimus: der unterste, der niedrigste, deepest, furtherest down/from the surface
que: und
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum