Puero dormienti, cui servio tullio fuit nomen, caput arsisse ferunt multorum in conspectu; plurimo igitur clamore inde ad tantae rei miraculum orto excitos reges, et cum quidam familiarium aquam ad restinguendum ferret, ab regina retentum, sedatoque eam tumultu moveri vetuisse puerum donec sua sponte experrectus esset; mox cum somno et flammam abisse.
von liv.855 am 05.09.2022
Es heißt, dass einem Knaben namens Servius Tullius, während er schlief, vor vielen Zuschauern sein Kopf in Flammen zu stehen schien. Das Aufsehen über diese erstaunliche Erscheinung weckte die Könige, und als einer der Diener Wasser bringen wollte, um das Feuer zu löschen, hielt ihn die Königin davon ab. Nachdem sie die Verwirrung besänftigt hatte, befahl sie, dass der Knabe nicht gestört werden sollte, bsi er von selbst aufwachte. Kurz darauf, als er erwachte, verschwand die Flamme zusammen mit seinem Schlaf.
von nika943 am 20.12.2014
Einem schlafenden Knaben, dem Servius Tullius der Name war, berichten sie, sei der Kopf vor vielen Augen verbrannt; daher entstand von dort aus mit großem Geschrei das Wunder einer so gewaltigen Sache, die Könige wurden aufgeschreckt, und als einer der Hausdiener Wasser zum Löschen brachte, wurde er von der Königin zurückgehalten, und als der Tumult besänftigt war, verbot sie, den Knaben zu bewegen, bis er von selbst erwacht sei; bald verschwand mit dem Schlaf auch die Flamme.