Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  041

Forte quadam divinitus super ripas tiberis effusus lenibus stagnis nec adiri usquam ad iusti cursum poterat amnis et posse quamvis languida mergi aqua infantes spem ferentibus dabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von asya.932 am 29.09.2018
Durch einen göttlichen Zufall hatte der Tiber seine Ufer mit sanften Wasserlachen überflutet, und nirgendwo konnte man den Fluss in seinem eigentlichen Verlauf erreichen, und er gab jenen, die es trugen, die Hoffnung, dass die Säuglinge selbst in trägen Wassern ertrinken könnten.

von alessio.y am 10.03.2023
Vielleicht durch göttliche Fügung hatte der Tiber seine Ufer überflutet und bildete seichte Wasserpfützen, sodass der Fluss an keiner Stelle seines üblichen Verlaufs erreichbar war. Dies gab jenen, die die Säuglinge trugen, die Hoffnung, dass diese selbst im flachen Wasser ertränkt werden könnten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adiri
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
amnis
amnis: Fluss, Strom, Bach, Strömung
aqua
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
cursum
cursus: Lauf, Kurs, Bahn, Richtung, Verlauf, Fahrt, Reise, Karriere
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
dabat
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
divinitus
divinitus: göttlich, von Gott, durch göttliche Fügung, durch göttlichen Willen, vom Himmel
effusus
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
effusus: ausgegossen, vergossen, verschwendet, weitläufig, ausgedehnt, zügellos, maßlos
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferentibus
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
infantes
infans: Säugling, Kleinkind, Kind, sprachlos, stumm, nicht sprechend, jung
iusti
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
iustum: Recht, Gerechtigkeit, Billigkeit, Gebühr, Verdienst
languida
languidus: schlaff, matt, träge, kraftlos, schwach, lustlos, erschöpft, abgespannt
lenibus
lenis: mild, sanft, lind, leicht, leise, ruhig, freundlich
mergi
mergere: eintauchen, versenken, untertauchen, hineinstürzen, überfluten
mergus: Taucher, Seetaucher, Kormoran, Möwe, Wasservogel
merx: Ware, Handelsware, Gut
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
poterat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quadam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
ripas
ripa: Ufer, Flussufer, Gestade, Küste
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
stagnis
stagnum: Teich, Tümpel, See, Weiher, Sumpf, stehendes Gewässer
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
tiberis
tiberis: Tiber (Fluss in Italien)
usquam
usquam: irgendwo, irgendwohin, überhaupt, irgend, in irgendeiner Weise

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum