Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  038

Sed debebatur, ut opinor, fatis tantae origo urbis maximique secundum deorum opes imperii principium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maila.833 am 07.10.2022
Aber es war, wie ich glaube, vom Schicksal bestimmt, dass eine so große Stadt diesen Ursprung haben sollte, und dass ein so mächtiges Reich, nur den Göttern selbst nachstehend, diesen Anfang nehmen würde.

von samuel.h am 03.11.2018
Es war den Schicksalen geschuldet, wie ich meine, der Ursprung einer so großen Stadt und des größten Reiches, zweitrangig nur den Mächten der Götter, der Beginn.

Analyse der Wortformen

debebatur
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
deorum
deus: Gott
fatis
fari: sprechen, reden
fatum: Schicksal, Weissagung, Verhängnis, Götterwille
imperii
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
maximique
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
que: und
opes
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
opinor
opinari: glauben, sich einbilden
origo
icere: treffen
ora: Küste, Rand, Tau (Seil)
origo: Ursprung, Quelle
principium
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
principium: Anfang, der Anfang
secundum
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
Sed
sed: sondern, aber
tantae
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
urbis
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum