Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  140

Ad veterem portam palati romulus et ipse turba fugientium actus, arma ad caelum tollens, iuppiter, tuis inquit iussus avibus hic in palatio prima urbi fundamenta ieci.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christine.w am 20.10.2016
An dem alten Tor des Palatiums, Romulus, selbst auch von der Menge der Fliehenden getrieben, die Arme zum Himmel erhebend, Jupiter, sprach er, auf Geheiß deiner Vögel habe ich hier auf dem Palatin die ersten Grundlagen der Stadt gelegt.

von cathaleya.8842 am 19.08.2018
An der alten Pforte des Palatin-Hügels, von der fliehenden Menge selbst dorthin gedrängt, hob Romulus die Arme zum Himmel und rief: Jupiter, auf Befehl deiner heiligen Vögel habe ich hier auf dem Palatin die ersten Grundsteine dieser Stadt gelegt!

Analyse der Wortformen

actus
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
actus: Handlung, Tat, Akt, Tätigkeit, Auftritt, Aufzug (Theater), Ufer, Küste
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
avibus
avis: Vogel, Vorbedeutung, Vorzeichen
caelum
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fugientium
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
fundamenta
fundamentum: Fundament, Grundlage, Basis, Grund, Ursprung, Anfang
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ieci
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iuppiter
juppiter: Jupiter, Juppiter
iussus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussus: Befehl, Anordnung, Weisung, Geheiß, Verordnung
palati
palatium: Palast, Kaiserpfalz, Pfalz, Palatin (Hügel in Rom)
palatum: Gaumen, Geschmack, Sinn für Geschmack, Beurteilungsvermögen
palari: umherirren, umherstreifen, sich zerstreuen, sich verirren
palatio
palatium: Palast, Kaiserpfalz, Pfalz, Palatin (Hügel in Rom)
portam
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
romulus
romulus: Romulus (legendärer Gründer Roms), Romulisch, zu Romulus gehörig
tollens
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
tuis
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
turba
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
urbi
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
veterem
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veterare: altern, alt machen, veralten, reifen lassen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum