Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  788

Splendida est illa causa, probabilis mihi et facilis, populo grata atque iucunda; denique si videor hic, id quod ego non quaesivi, de uno isto voluisse crescere, isto absoluto, quod sine multorum scelere fieri non potest, de multis mihi crescere licebit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leni907 am 14.11.2018
Prächtig ist dieser Fall, für mich glaubwürdig und einfach, dem Volk angenehm und erfreulich; schließlich wenn ich hier erscheine, was ich nicht suchte, aus diesem einen Mann wachsen zu wollen, mit jenem Freigesprochenen, was ohne das Verbrechen vieler nicht geschehen kann, wird es mir von vielen erlaubt sein zu wachsen.

von mayla.821 am 29.02.2016
Dies ist ein glänzender Fall, den ich für glaubwürdig und geradlinig halte und der die Menschen überzeugt. Letztendlich, sollte es so erscheinen, als hätte ich hier durch diese eine Person allein Einfluss gewinnen wollen - was nicht meine Absicht war - wird mir, sobald er freigesprochen ist (was nicht ohne die Mitschuld vieler anderer geschehen kann), die Gelegenheit gegeben sein, Einfluss durch viele zu erlangen.

Analyse der Wortformen

absoluto
absolvere: befreien, freisprechen
absolutus: vollendet, vollständig, vollkommen, uneingeschränkt, rein
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
crescere
crescere: wachsen, emporkommen, sich vergrößern
de
de: über, von ... herab, von
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt
ego
ego: ich
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
facilis
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
grata
gratus: angenehm, anmutig, dankbar, erwünscht, willkommen, beliebt
hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
isto
iste: dieser (da)
isto: dorthin, dahin, to you, to where you are
iucunda
jucundare: EN: please, delight
iucundus: angenehm, erfreulich, anziehend
licebit
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
mihi
mihi: mir
multis
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
multorum
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
populo
populare: verwüsten
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
probabilis
probabilis: beifallswert, befriedigend, passend
quaesivi
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
scelere
scelus: Frevel, Verbrechen
si
si: wenn, ob, falls
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
Splendida
splendidus: glänzend, stattlich, prächtig
uno
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
videor
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
voluisse
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volvere: wälzen, rollen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum