Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  720

Nam quid ego de p· gavio, consano municipe, dicam, iudices, aut qua vi vocis, qua gravitate verborum, quo dolore animi dicam?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alia.l am 21.05.2021
Was soll ich, Richter, über Publius Gavius, Bürger von Consa, sagen, oder mit welcher Kraft der Stimme, mit welchem Gewicht der Worte, mit welchem Schmerz der Seele soll ich sprechen?

von kevin972 am 26.02.2018
Wie könnte ich überhaupt beginnen, den Fall des Gavius aus Consa zu beschreiben? Meine Herren Richter, welche Worte könnten kraftvoll genug sein, welche Sprache ernst genug, welche Tiefe des Gefühls ausreichend, um ihn zu schildern?

Analyse der Wortformen

animi
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
consano
consanare: EN: heal
de
de: über, von ... herab, von
dicam
dica: Prozess, Gerichtsprozess
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dolore
dolor: Kummer, Schmerz
ego
ego: ich
gravitate
gravitare: EN: revolve
gravitas: Schwere, Bedeutung, Ernst
iudices
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
municipe
municeps: Bürger eines Munizipiums
Nam
nam: nämlich, denn
p
p:
P: Publius (Pränomen)
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
verborum
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
vi
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
VI: 6, sechs
vocis
vox: Wort, Stimme, Sprache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum