Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  679

Sed scriptum exstat in isdem litteris quod iste homo barbarus ac dissolutus neque attendere umquam neque intellegere potuit: dikaiyhsan, inquit, hoc est, ut siculi loquuntur, supplicio adfecti ac necati sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mari.967 am 01.04.2024
Aber in denselben Dokumenten existiert ein schriftlicher Bericht, den dieser barbarische und zügellose Mann weder je wahrnehmen noch verstehen konnte: dikaiyhsan, sagt er, das heißt, wie die Sikeler sprechen, wurden sie durch Strafe betroffen und getötet.

von sophy828 am 03.02.2023
Aber in denselben Dokumenten findet sich ein schriftlicher Beleg, den dieser unzivilisierte und zügellose Mann niemals hätte wahrnehmen oder verstehen können: „dikaiyhsan", sagt er, was im sizilianischen Dialekt bedeutet, sie seien bestraft und hingerichtet worden.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
adfecti
adfectus: ausgestattet, ausgerüstet, erfüllt
adficere: befallen
attendere
attendere: anspannen, hin spannen, acht geben, aufmerksam sein
barbarus
barbarus: ungebildet, barbarisch, fremd, unkultiviert, ausländisch, wild
dissolutus
dissolvere: auflösen
dissolutus: aufgelöst
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
exstat
exstare: hervorstehen
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
homo
homo: Mann, Mensch, Person
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
intellegere
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
isdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
iste
iste: dieser (da)
litteris
littera: Buchstabe, Brief
loquuntur
loqui: reden, sprechen, sagen
necati
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
potuit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
scriptum
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptum: Schriftstück, Linie, Ausfertigung
scriptus: Schreiberdienst, schriftlich
Sed
sed: sondern, aber
siculi
siculus: EN: Sicilian, of/pertaining to Sicily (island southwest of Italy)
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
supplicio
supplicium: Bestrafung, demütiges Bitten
umquam
umquam: jemals
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum