Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  649

Retineri enim putatis oportere iura libertatis non modo hic ubi tribuni plebis sunt, ubi ceteri magistratus, ubi forum plenum iudiciorum, ubi senatus auctoritas, ubi existimatio populi romani et frequentia, sed ubicumque terrarum et gentium violatum ius civium romanorum sit, statuitis id pertinere ad communem causam libertatis et dignitatis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Vincent Wessels am 17.05.2017
die Tage später wieder in der Schule und ich fahre jetzt fertig mit Werte und und lädt und lädt und lädt und lädt und lädt und lädt und lädt und lädt und lädt und lädt und das ist so hübsch omg und ich fahre mit freundlichen Grüßen das Spiel viel ich komme jetzt bei Marcus und ich hab dich lieb bis Dienstag bei mir zum Video denn morgen oder übermorgen mit .

von benedikt.c am 29.04.2024
Man glaubt, dass die Rechte auf Freiheit nicht nur hier in Rom geschützt werden müssen, wo es Volkstribunen gibt, andere Amtsträger, Gerichtshöfe, die Autorität des Senats und die Präsenz und gute Meinung des römischen Volkes, sondern man glaubt auch, dass überall auf der Welt, wo die Rechte römischer Bürger verletzt werden, dies die Freiheit und Würde aller betrifft.

von joline.t am 20.06.2021
Man muss doch wohl festhalten, dass die Rechte der Freiheit nicht nur hier gelten, wo die Volkstribunen sind, wo die anderen Magistrate sind, wo das Forum voller Gerichtsverhandlungen ist, wo die Autorität des Senats liegt, wo die Reputation und Versammlung des römischen Volkes ist, sondern überall auf der Welt und unter Völkern, wo die Rechte der römischen Bürger verletzt wurden, bestimmt ihr, dass dies die gemeinsame Sache der Freiheit und Würde betrifft.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
auctoritas
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
auctorita: Autorität, Einfluss, Ansehen, Macht, Recht, Ermächtigung, Gutachten, Meinung
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
ceteri
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
civium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
communem
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
dignitatis
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
existimatio
existimatio: Meinung, Urteil, Ruf, Ansehen, Wertschätzung, Ehre, Kredit
forum
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
frequentia
frequentia: Menge, Andrang, Häufigkeit, grosses Gedränge, zahlreiche Versammlung, starker Besuch
frequens: häufig, zahlreich, dicht, voll, gut besucht, gewöhnlich, üblich
gentium
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
iudiciorum
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iura
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
libertatis
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
libertare: befreien, freilassen, loslassen
libertare: befreien, freilassen, loslassen
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oportere
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
pertinere
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
plebis
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plenum
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
putatis
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
retineri
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
statuitis
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
terrarum
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
tribuni
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ubicumque
ubicumque: wo auch immer, wo nur immer, überall wo
violatum
violare: verletzen, misshandeln, schänden, entweihen, vergewaltigen, übertreten, missachten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum