Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  486

Te patris lacrimae de innocentis fili periculo non movebant; cum patrem domi reliquisses, filium tecum haberes, te neque praesens filius de liberum caritate neque absens pater de indulgentia patria commonebat?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jessica836 am 27.03.2019
Die Tränen des Vaters über die Gefahr seines unschuldigen Sohnes bewegten dich nicht; als du den Vater zu Hause zurückgelassen hattest und den Sohn bei dir hattest, erinnerte dich weder der gegenwärtige Sohn an die Liebe der Kinder noch der abwesende Vater an väterliche Güte.

von chayenne.824 am 24.01.2016
Du ließest dich nicht von den Tränen eines Vaters rühren, der um die Gefahr seines unschuldigen Sohnes bangte. Obwohl du den Vater zu Hause zurückgelassen und den Sohn mit dir genommen hattest, erinnerte dich weder die Anwesenheit des Sohnes an die Liebe zu den Kindern noch die Abwesenheit des Vaters an die fürsorgliche Natur eines Vaters.

Analyse der Wortformen

absens
absens: abwesend, in der Ferne, fehlend, entfernt
caritate
caritas: Liebe, Wertschätzung, hoher Preis, Nächstenliebe
commonebat
commonere: ermahnen, warnen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
domi
domus: Haus, Palast, Gebäude
fili
filius: Kind, Sohn, Junge
filum: Faden, Saite, string, filament, fiber
filium
filius: Kind, Sohn, Junge
filius
filius: Kind, Sohn, Junge
haberes
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
indulgentia
indulgens: nachsichtig, gnädig, huldreich, huldvoll
indulgentia: Nachsicht, Milde, Gnade
indulgere: nachsichtig
innocentis
innocens: unschädlich, harmlos, unschuldig
lacrimae
lacrima: Träne, Zähre
liberum
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
movebant
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pater
pater: Vater
patrem
pater: Vater
patrare: vollbringen
patria
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
patris
pater: Vater
periculo
periculum: Gefahr
praesens
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
reliquisses
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
Te
te: dich
tecum
theca: Büchse, Box, Kiste

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum