Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  476

Cum haec ita fierent, quaerebatur ubi esset cleomenes, non quo illum ipsum, cuicuimodi est, quisquam supplicio propter illud incommodum dignum putaret; nam quid cleomenes facere potuit, non enim possum quemquam insimulare falso, quid, inquam, magno opere potuit cleomenes facere istius avaritia navibus exinanitis?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sophy.942 am 15.09.2019
Während sich diese Dinge so ereigneten, wurde gefragt, wo Cleomenes sei, nicht weil jemand diesen Mann selbst, wie auch immer er beschaffen sei, einer Bestrafung wegen dieses Missgeschicks für würdig hielt; denn was konnte Cleomenes tun - denn ich kann niemanden fälschlich beschuldigen - was, sage ich, konnte Cleomenes Bedeutendes tun, nachdem die Schiffe durch die Habgier dieses Mannes geleert worden waren?

von lennardt.f am 16.06.2022
Während all dem fragte man sich, wo Cleomenes war - wobei niemand dachte, dass er für dieses Missgeschick bestraft werden sollte, egal was für ein Mensch er auch sein mochte. Schließlich, was hätte Cleomenes tun können? Ich will niemanden fälschlich beschuldigen, aber ernsthaft, was hätte Cleomenes überhaupt tun können, nachdem die Schiffe von der Gier dieses Mannes völlig ausgeplündert waren?

Analyse der Wortformen

avaritia
avaritia: Habsucht, Geiz, Habgier, die Habgier, der Geiz, avarice
cuicuimodi
cuicuimodi: von welcher Art immer
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dignum
dignum: würdig
dignus: angemessen, würdig, wert
enim
enim: nämlich, denn
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
exinanitis
exinanire: (sich) entäußern, leeren
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
falso
fallere: betrügen, täuschen
falsare: EN: falsify
falso: EN: falsely
falsum: Unwahrheit, Fälschung, falsch, unwahr, untruth, fraud, deceit
falsus: unwahr, falsch, unecht, fingiert, erdichtet, irrig, unrichtig, gefälscht
fierent
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
incommodum
incommodum: Nachteil, Unannehmlichkeit, Unbequemlichkeit
incommodus: unbequem
inquam
inquam: sagte ich, sage ich
inquiam: sagen, sprechen
insimulare
insimulare: beschuldigen
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
istius
iste: dieser (da)
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
magno
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
nam
nam: nämlich, denn
navibus
navis: Schiff
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opere
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
possum
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potuit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
putaret
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
quaerebatur
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quemquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quisquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
supplicio
supplicium: Bestrafung, demütiges Bitten
ubi
ubi: sobald, wo, als, da

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum