Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  391

Reperta est eadem istius hominis avarissimi ratio in praesidiis quae in classibus; nam erant perpauci reliqui, ceteri dimissi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nicole.m am 27.12.2016
Gefunden wurde dasselbe System dieses äußerst habgierigen Mannes in den Garnisonen wie in den Flotten; denn es waren nur sehr wenige übrig geblieben, die anderen waren entlassen worden.

von liara.o am 25.01.2021
Das gleiche Vorgehen dieses äußerst habgierigen Mannes wurde sowohl in den Garnisonen als auch in den Flotten entdeckt: Nur sehr wenige Männer blieben übrig, während der Rest nach Hause geschickt worden war.

Analyse der Wortformen

avarissimi
avarus: geizig, habsüchtig, gierig, habgierig
ceteri
ceterus: übriger, anderer
classibus
classis: Flotte, Bürgerklasse, Stand, Klasse
dimissi
dimissus: Entlassung, Kapitulation, Abtretung
dimittere: wegschicken, aufgeben, entlassen, verlieren, entsenden
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hominis
homo: Mann, Mensch, Person
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
istius
iste: dieser (da)
nam
nam: nämlich, denn
perpauci
perpaucum: EN: very few (pl.), very little
perpaucus: sehr wenige
praesidiis
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ratio
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
reliqui
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
reliquum: Rest
reliquus: übrig, zurückgelassen
Reperta
reperire: finden, wiederfinden
repertum: Entdeckung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum