Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  143

Hic scilicet est metuendum ne ad exitum defensionis tuae vetus illa antoniana dicendi ratio atque auctoritas proferatur, ne excitetur verres, ne denudetur a pectore, ne cicatrices populus romanus aspiciat, ex mulierum morsu vestigia libidinis atque nequitiae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lionel.v am 12.11.2022
Hier ist wahrlich zu befürchten, dass am Ende deiner Verteidigung jene alte antonianische Redeweise und Autorität hervorgebracht werden könnte, dass Verres aufgeschreckt würde, dass er entblößt würde von der Brust, dass das Römische Volk die Narben sehen könnte, die Spuren von Lust und Niedertracht aus den Bissen von Frauen.

von noemi968 am 05.01.2018
Gewiss müssen wir befürchten, dass Sie am Ende Ihrer Verteidigung zu jener alten rhetorischen Manier des Antonius greifen, Verres aufregen, sein Hemd aufreißen und dem römischen Volk die Narben zeigen - jene Zeichen von Lust und Verdorbenheit, die von Frauenbissen herrühren.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
antoniana
antonius: EN: Antony/Anthony
anus: alte Frau, Greisin; After
aspiciat
aspicere: ansehen, anblicken
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
auctoritas
auctorita: Autorität, Macht
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung
cicatrices
cicatricare: EN: form a scar over
cicatrix: Narbe
defensionis
defensio: Verteidigung, Abwehr
denudetur
denudare: entblößen, offenbaren, das letzte Hemd verlieren
dicendi
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
excitetur
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern
exitum
exire: ausrücken, hinausgehen, herausgehen, ausweichen, zu Ende gehen
exitus: Ausgang, das Herausgehen, departure
Hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
libidinis
libido: Verlangen, Begierde, Belieben, Gefallen
metuendum
metuere: (sich) fürchten
morsu
mordere: beißen
morsus: Biss
mulierum
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nequitiae
nequitia: Nichtnutzigkeit, Gemeinheit
nequities: EN: wickedness
pectore
pectus: Brust, Herz
populus
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
proferatur
proferre: vorbringen, verschieben, hervorbringen, vorrücken, hervorholen, zur Sprache bringen
ratio
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
romanus
romanus: Römer, römisch
scilicet
scilicet: man kann wissen, sicherlich
tuae
tuus: dein
verres
verrere: kehren, fegen
verres: Eber, Wildschwein
verris: Eber, Wildschwein
vestigia
vestigium: Spur, Stelle, Fußstapfe, Merkmal
vetus
vetus: alt, hochbetagt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum