Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  006

Etiam planius: nihil in aedibus cuiusquam, ne in hospitis quidem, nihil in locis communibus, ne in fanis quidem, nihil apud siculum, nihil apud civem romanum, denique nihil istum, quod ad oculos animumque acciderit, neque privati neque publici neque profani neque sacri tota in sicilia reliquisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von toni.m am 15.12.2017
Ich sage es noch deutlicher: Er ließ in Sizilien nichts unberührt - weder in Privathäusern, noch in den Häusern seiner Gastgeber, nichts an öffentlichen Orten, nicht einmal in Tempeln, nichts, was den Sizilianern gehörte, nichts, was römischen Bürgern gehörte. Kurz gesagt, er nahm alles, was seinen Blick oder seine Laune reizte, und verschonte nichts - weder Privates noch Öffentliches, weder Weltliches noch Heiliges - in ganz Sizilien.

von yara.953 am 08.10.2019
Noch deutlicher gesagt: Nichts in den Häusern irgendeines Menschen, nicht einmal in denen eines Gastes, nichts an öffentlichen Orten, nicht einmal in Tempeln, nichts bei einem Sizilianer, nichts bei einem römischen Bürger, schließlich nichts, was den Augen und dem Geist begegnete, weder von privaten noch von öffentlichen, weder von profanen noch von heiligen Dingen, hat Dieser in ganz Sizilien zurückgelassen.

Analyse der Wortformen

acciderit
accidere: geschehen, sich ereignen, vorfallen, zustoßen, widerfahren, herabfallen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aedibus
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
animumque
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
que: und, auch, sogar
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
civem
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
communibus
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
cuiusquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fanis
fanum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
hospitis
hospes: Gast, Gastgeber, Fremder, Besucher, fremd, auswärtig, gastlich, zum Gast gehörig, zum Gastgeber gehörig
hospita: weiblicher Gast, Gastgeberin
hospitus: fremd, auswärtig, gastfreundlich, gastlich
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
istum
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nihil
nihil: nichts
nihil: nichts
nihil: nichts
nihil: nichts
nihil: nichts
oculos
oculus: Auge, Blick, Knospe
planius
planus: flach, eben, glatt, deutlich, klar, verständlich, Landstreicher, Vagabund
privati
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
profani
profanus: profan, unheilig, gottlos, weltlich, ungeweiht, gemein
publici
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
reliquisse
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sacri
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sicilia
sicilia: Sizilien
siculum
siculus: sizilianisch, zu Sizilien gehörig, Sizilianer
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum