Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  456

Adsunt segestani, clientes tui, socii populi romani atque amici; certiorem te faciunt p· africanum carthagine deleta simulacrum dianae maioribus suis restituisse, idque apud segestanos eius imperatoris nomine positum ac dedicatum fuisse; hoc verrem demoliendum et asportandum nomenque omnino p· scipionis delendum tollendumque curasse; orant te atque obsecrant ut sibi religionem, generi tuo laudem gloriamque restituas, ut, quod per p· africanum ex urbe hostium recuperarint, id per te ex praedonis domo conservare possint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohamad.t am 26.07.2014
Die Bürger von Segesta, Ihre Klienten und Verbündeten sowie Freunde Roms, stehen hier vor Ihnen. Sie teilen Ihnen mit, dass Scipio Africanus nach der Zerstörung Karthagos eine Statue der Diana an ihre Vorfahren zurückgab, und diese Statue wurde zu Ehren dieses Generals aufgestellt und geweiht. Sie berichten, dass Verres diese Statue abreißen und fortschleppen ließ und dafür sorgte, dass Scipios Name vollständig ausgelöscht wurde. Sie flehen und beschwören Sie, sowohl ihr heiliges Objekt als auch die Ehre und den Ruhm Ihrer Familie wiederherzustellen, damit das, was Scipio Africanus aus einer Feindstadt gerettet hatte, nun durch Ihre Hilfe aus dem Haus eines Diebes gerettet werden kann.

von theresa911 am 01.01.2022
Die Segestani sind anwesend, Ihre Klienten, Verbündete und Freunde des römischen Volkes; sie machen Sie gewisser, dass Publius Africanus, nach der Zerstörung Karthagos, ihren Vorfahren eine Statue der Diana zurückgegeben hat, und dass diese im Namen dieses Befehlshabers bei den Segestani aufgestellt und geweiht wurde; dass Verres dafür sorgte, dass diese demoliert und weggetragen und der Name des Publius Scipio vollständig gelöscht und entfernt wurde; sie bitten und beschwören Sie, dass Sie ihnen ihr religiöses Heiligtum und Ihrem Geschlecht Lob und Ruhm wiedergeben, damit das, was sie durch Publius Africanus aus der Stadt der Feinde zurückgewonnen hatten, sie durch Sie aus dem Haus eines Räubers bewahren können.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adsunt
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
africanum
africanus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Afrikaner, Einwohner Afrikas
africanus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Afrikaner, Einwohner Afrikas
amici
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amici: Freunde
amicire: bekleiden, umhüllen, bedecken, verhüllen, umgeben, einhüllen
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
asportandum
asportare: wegtragen, wegführen, mitnehmen, abtransportieren, entführen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
carthagine
carthago: Karthago (antike Stadt in Nordafrika)
karthago: Karthago
certiorem
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certiorare: benachrichtigen, informieren, in Kenntnis setzen, versichern, sich vergewissern
clientes
cliens: Klient, Schützling, Schutzbefohlener, Vasall, Anhänger
conservare
conservare: bewahren, erhalten, konservieren, schützen, retten
curasse
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
dedicatum
dedicare: widmen, weihen, einweihen, zueignen, widmen an
dedicatus: geweiht, zugetan, ergeben, hingegeben
delendum
delere: zerstören, vernichten, auslöschen, tilgen, beseitigen
deleta
delere: zerstören, vernichten, auslöschen, tilgen, beseitigen
demoliendum
demolire: abreißen, niederreißen, zerstören, demontieren
dianae
diana: Diana (römische Göttin der Jagd, des Mondes und der Wildnis)
domo
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
faciunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
generi
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
gener: Schwiegersohn
gloriamque
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
que: und, auch, sogar
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
idque
que: und, auch, sogar
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
imperatoris
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
laudem
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
maioribus
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
nomenque
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
que: und, auch, sogar
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
obsecrant
obsecrare: anflehen, beschwören, inständig bitten, dringend bitten, ersuchen
omnino
omnino: überhaupt, gänzlich, völlig, ganz und gar, im Ganzen, alles in allem, insgesamt, schlechterdings, durchaus
orant
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
p
p: der Buchstabe p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
P: Publius (Pränomen)
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
positum
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
positus: Lage, Stellung, Position, Situation, Zustand, Beschaffenheit, gesetzt, gelegt, gestellt, gelegen, befindlich, angeordnet
possint
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praedonis
praedo: Räuber, Plünderer, Seeräuber, Bandit
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
recuperarint
recuperare: wiedererlangen, zurückgewinnen, wiederbekommen, sich erholen
religionem
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
restituas
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
restituisse
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
scipionis
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
simulacrum
simulacrum: Bild, Abbild, Statue, Standbild, Götterbild, Trugbild, Schein, Anschein
socii
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
te
te: dich, dir
te: dich, dir
te: dich, dir
tui
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
te: dich, dir
tuo
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
verrem
verres: Eber, Wildschwein, Borg

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum