Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  455

Quisnam igitur, per deos immortalis, tuebitur p· scipionis memoriam mortui, quis monumenta atque indicia virtutis, si tu ea relinques aut deseres, nec solum spoliata illa patieris sed etiam eorum spoliatorem vexatoremque defendes?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasmine9978 am 24.11.2014
Wer um Himmels willen wird Scipios Erbe nach seinem Tod beschützen, wer wird die Denkmäler seiner Tapferkeit bewahren, wenn du sie vollständig im Stich lässt und nicht nur deren Plünderung zulässt, sondern sogar den Plünderer und Schänder selbst verteidigst?

von amelie926 am 15.02.2016
Wer wird denn, bei den unsterblichen Göttern, das Andenken des Publius Scipio im Tod schützen, wer wird die Denkmäler und Zeichen seiner Tugend bewahren, wenn du sie im Stich lässt oder verleugnest, und nicht nur deren Schändung duldest, sondern sogar deren Schänder und Peiniger verteidigst?

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
defendes
defendere: verteidigen, abwehren, schützen
deos
deus: Gott
deseres
deserere: verlassen, im Stich lassen
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
immortalis
immortalis: unsterblich, god, not subject to death
indicia
indicium: Anzeichen, Anzeige, Hinweis, Aussage, Aussage vor Gericht, Geständnis
memoriam
memoria: Gedächtnis, Andenken, Erinnerung
monumenta
monumentum: Denkmal, Grabmal
mortui
mori: sterben
mortuus: tot, gestorben, verstorben
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
p
p:
P: Publius (Pränomen)
patieris
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
per
per: durch, hindurch, aus
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
Quisnam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
relinques
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
scipionis
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
spoliata
spoliare: plündern, berauben, ausplündern
spoliatorem
spoliator: Plünderer
tu
tu: du
tuebitur
tueri: beschützen, behüten
virtutis
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum