Quo quidem scelere suscepto cum inanis esset basis et in ea p· africani nomen incisum, res indigna atque intoleranda videbatur omnibus non solum religiones esse violatas, verum etiam p· africani, viri fortissimi, rerum gestarum gloriam, memoriam virtutis, monumenta victoriae c· verrem sustulisse.
von alisa853 am 26.05.2019
Nachdem dieses Verbrechen begangen worden war, empfand jedermann es als empörend und unerträglich, dass Verres nicht nur religiöse Heiligtümer verletzt hatte, sondern auch die ruhmreichen Leistungen, die tugendhafte Hinterlassenschaft und die Siegesmonumente des großen Helden Scipio Africanus ausgelöscht hatte, wobei der Sockel nun leer war und nur noch der Name von Scipio Africanus eingraviert war.
von mustafa.k am 21.12.2022
Welches Verbrechen tatsächlich begangen, als die Basis leer war und darauf der Name des Publius Africanus eingraviert war, schien allen eine unwürdige und unerträgliche Sache, nicht nur dass religiöse Bräuche verletzt worden waren, sondern auch dass Gaius Verres den Ruhm der Taten, das Andenken der Tugend und die Denkmäler des Sieges des Publius Africanus, des tapfersten Mannes, entfernt hatte.