Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  449

Quo quidem scelere suscepto cum inanis esset basis et in ea p· africani nomen incisum, res indigna atque intoleranda videbatur omnibus non solum religiones esse violatas, verum etiam p· africani, viri fortissimi, rerum gestarum gloriam, memoriam virtutis, monumenta victoriae c· verrem sustulisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alisa853 am 26.05.2019
Nachdem dieses Verbrechen begangen worden war, empfand jedermann es als empörend und unerträglich, dass Verres nicht nur religiöse Heiligtümer verletzt hatte, sondern auch die ruhmreichen Leistungen, die tugendhafte Hinterlassenschaft und die Siegesmonumente des großen Helden Scipio Africanus ausgelöscht hatte, wobei der Sockel nun leer war und nur noch der Name von Scipio Africanus eingraviert war.

von mustafa.k am 21.12.2022
Welches Verbrechen tatsächlich begangen, als die Basis leer war und darauf der Name des Publius Africanus eingraviert war, schien allen eine unwürdige und unerträgliche Sache, nicht nur dass religiöse Bräuche verletzt worden waren, sondern auch dass Gaius Verres den Ruhm der Taten, das Andenken der Tugend und die Denkmäler des Sieges des Publius Africanus, des tapfersten Mannes, entfernt hatte.

Analyse der Wortformen

africani
africanus: EN: African;
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
basis
bas: EN: pedestal
basis: Sockel, Basis
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
fortissimi
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
gestarum
caestar: EN: support
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
cestos: EN: band supporting breasts (esp. girdle of Venus)
gloriam
gloria: Ehre, Ruhm
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inanis
inane: leerer Raum, leerer Raum, hollow, void
inanire: leeren, ausleeren
inanis: leer, unnütz, eitel, vergeblich
incisum
incidere: hineinfallen, sich ereignen
indigna
indignus: unwürdig, unangemessen, undeserving, undeserved
intoleranda
intolerandus: unerträglich
memoriam
memoria: Gedächtnis, Andenken, Erinnerung
monumenta
monumentum: Denkmal, Grabmal
nomen
nomen: Name, Familienname
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
p
p:
P: Publius (Pränomen)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
Quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
religiones
religio: Religion, Gottesfurcht, Glaube, Bedenken, Religiosität, Götterverehrung, Bedenklichkeit
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
scelere
scelus: Frevel, Verbrechen
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
suscepto
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
sustulisse
sufferre: ertragen, aushalten
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
verrem
verres: Eber, Wildschwein
verum
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
victoriae
victoria: Sieg
videbatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
violatas
violare: verletzten, misshandeln, kränken
viri
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
virtutis
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum