Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  In Verrem (II.4)  ›  434

Africani nomen incisum, res indigna atque intoleranda videbatur omnibus non solum religiones esse violatas, verum etiam p.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Africani
africanus: EN: African;
nomen
nomen: Name, Familienname
incisum
incidere: hineinfallen, sich ereignen
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
indigna
indignus: unwürdig, unangemessen, undeserving, undeserved
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
intoleranda
intolerandus: unerträglich
videbatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
religiones
religio: Religion, Gottesfurcht, Glaube, Bedenken, Religiosität, Götterverehrung, Bedenklichkeit
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
violatas
violare: verletzten, misshandeln, kränken
verum
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
p
p:
P: Publius (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum