Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  In Verrem (II.4)  ›  433

Quo quidem scelere suscepto cum inanis esset basis et in ea p.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
scelere
scelus: Frevel, Verbrechen
suscepto
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
inanis
inane: leerer Raum, leerer Raum, hollow, void
inanire: leeren, ausleeren
inanis: leer, unnütz, eitel, vergeblich
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
basis
bas: EN: pedestal
basis: Sockel, Basis
et
et: und, auch, und auch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
p
p:
P: Publius (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum