Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  413

Miramur athenis minervam, deli apollinem, iunonem sami, pergae dianam, multos praeterea ab isto deos tota asia graeciaque violatos, qui a capitolio manus abstinere non potuerit?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jan.l am 10.07.2017
Wir staunen, dass in Athen Minerva, in Delos Apollo, auf Samos Juno, in Perga Diana und überdies viele Götter in ganz Asien und Griechenland von diesem Mann geschändet wurden, der nicht imstande war, seine Hände vom Kapitol fernzuhalten.

von frieda861 am 19.07.2024
Es ist erstaunlich, dass jemand, der seine Hände nicht vom Kapitol lassen konnte, die Tempel der Athene in Athen, des Apollo in Delos, der Hera in Samos, der Diana in Perga und unzählige andere Götter in ganz Asien und Griechenland beraubt hat.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
abstinere
abstinere: abhalten, sich enthalten
apollinem
apollo: EN: Apollo
asia
asia: Asien
athenis
athena: EN: Athens (pl.)
capitolio
capitolium: Kapitol, das Kapitol, chapter meeting/house
deli
telis: EN: fenugreek (herb)
telum: Geschoss, Fernwaffe, Wurfspieß
deos
deus: Gott
dianam
diana: EN: Diana (virgin goddess of light/moon/hunt)
graeciaque
graecia: Griechenland, Griechin
que: und
isto
iste: dieser (da)
isto: dorthin, dahin, to you, to where you are
iunonem
juno: Juno
manus
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
minervam
minerva: Minerva, Minerva, Roman goddess of wisdom
Miramur
mirare: bewundern, verehren, über etwas staunen, verwundert sein, sich wundern
multos
multi: Menge, Vielzahl
multus: zahlreich, viel
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pergae
perca: Barsch, the perch
potuerit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praeterea
praeterea: außerdem, weiter, außerdem noch, ferner
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
tota
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
violatos
violare: verletzten, misshandeln, kränken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum