Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  414

Quod privati homines de suis pecuniis ornant ornaturique sunt, id c· verres ab regibus ornari non passus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ilay.851 am 19.04.2021
Was Privatpersonen aus eigenen Mitteln schmücken und schmücken werden, das zu schmücken hat Verres den Königen nicht gestattet.

von jara8882 am 16.03.2023
Verres würde nicht erlauben, dass Könige das schmücken, was Privatbürger mit ihrem eigenen Geld schmücken und schmücken werden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
de
de: über, von ... herab, von
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
homines
homo: Mann, Mensch, Person
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ornant
ornare: ausrüsten, schmücken, ausstatten
ornari
ornare: ausrüsten, schmücken, ausstatten
ornaturique
ornare: ausrüsten, schmücken, ausstatten
que: und
passus
pandere: ausbreiten
passus: Schritt, Schritt (Längenmaß)
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
pecuniis
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
privati
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
regibus
rex: König
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
verres
verrere: kehren, fegen
verres: Eber, Wildschwein
verris: Eber, Wildschwein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum