Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  003

Nego in sicilia tota, tam locupleti, tam vetere provincia, tot oppidis, tot familiis tam copiosis, ullum argenteum vas, ullum corinthium aut deliacum fuisse, ullam gemmam aut margaritam, quicquam ex auro aut ebore factum, signum ullum aeneum, marmoreum, eburneum, nego ullam picturam neque in tabula neque in textili quin conquisierit, inspexerit, quod placitum sit abstulerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fynn.872 am 30.07.2023
Ich behaupte, dass in ganz Sizilien, dieser so reichen, so alten Provinz, mit so vielen Städten, mit so vielen wohlhabenden Familien, kein silbernes Gefäß, kein korinthisches oder delisches Kunstwerk, kein Edelstein oder keine Perle, nichts aus Gold oder Elfenbein Hergestelltes, keine Statue aus Bronze, Marmor oder Elfenbein existierte, ich behaupte, kein Gemälde weder auf Tafel noch auf Textilie, das er nicht aufgespürt, untersucht und, was ihm gefiel, weggenommen hätte.

von emely.a am 24.08.2021
Ich erkläre, dass in ganz Sizilien - einer Provinz von solchem Reichtum und so alter Geschichte, mit ihren zahlreichen Städten und wohlhabenden Familien - nicht ein einziger Gegenstand sicher war: kein silbernes Gefäß, kein korinthisches oder delisches Kunstwerk, kein Edelstein oder keine Perle, nichts aus Gold oder Elfenbein, keine Statue aus Bronze, Marmor oder Elfenbein, nicht einmal ein Gemälde, weder auf Tafel noch auf Gewebe. Er suchte, untersuchte und nahm alles weg, was ihm gefiel.

Analyse der Wortformen

abstulerit
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
aeneum
aeneum: Bronzegefäß, Kupfergefäß, Bronzegegenstand, Kupfergegenstand
aeneus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, von Kupfer
argenteum
argenteus: silbern, aus Silber, versilbert, silberartig, mit Silber beschlagen
auro
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
conquisierit
conquirere: aufsuchen, ausfindig machen, zusammentragen, sammeln, ermitteln, nachforschen
copiosis
copiosus: reichlich, üppig, ergiebig, reich, wohlhabend, vermögend, wortreich, beredt, ausführlich, detailliert
corinthium
corinthium: korinthisches Erz, korinthisches Metall, korinthische Bronze, korinthische Bronzegefäße
corinthius: korinthisch, aus Korinth, zu Korinth gehörig, Korinther (Person)
ebore
ebur: Elfenbein, Elfenbeinobjekt
eburneum
eburneus: elfenbeinern, aus Elfenbein, elfenbeinweiß
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
familiis
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gemmam
gemma: Knospe, Edelstein, Juwel, Schmuckstein, Gemme
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inspexerit
inspicere: besichtigen, einsehen, hineinsehen, beschauen, untersuchen, prüfen, inspizieren
locupleti
locuples: reich, wohlhabend, begütert, vermögend, angesehen, bedeutend
margaritam
margarita: Perle
marmoreum
marmoreus: aus Marmor, marmorn, marmorartig, wie Marmor glänzend
nego
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
oppidis
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
picturam
pictura: Gemälde, Malerei, Bild, Darstellung
pingere: malen, darstellen, abbilden, schildern, bemalen, färben, sticken
placitum
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
placitum: Beschluss, Verordnung, Übereinkunft, Einverständnis, Gefallen, Wille, Meinung, Urteil
placitus: gefällig, angenehm, genehm, willkommen, beliebt
provincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sicilia
sicilia: Sizilien
signum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tabula
tabula: Tafel, Brett, Gemälde, Verzeichnis, Urkunde, Schrifttafel
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
textili
textilis: gewebt, Web-, aus Gewebe
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
ullam
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
ullum
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
vas
vas: Gefäß, Behälter, Geschirr, Werkzeug, Bürge, Gewährsmann
vetere
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum