Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  131

Nam ipsi tullio patebat domus locupletissima et amplissima cn· pompei basilisci, quo, etiamsi esset invitatus a vobis, tamen devertisset; erat etiam percenniorum, qui nunc item pompeii sunt, domus honestissima, quo lucius frater meus summa illorum voluntate devertit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelynn.h am 14.10.2013
Denn dem Tullius selbst stand das überaus reiche und weiträumigste Haus des Cnaeus Pompeius Basiliscus offen, wohin er, selbst wenn er von euch eingeladen worden wäre, dennoch abgebogen wäre; es gab auch das höchst angesehene Haus der Percennii, die nunmehr ebenfalls zu Pompeius gehören, wohin mein Bruder Lucius mit deren vollkommener Bereitwilligkeit abgebogen ist.

von rebecca837 am 18.04.2022
Für Tullius selbst war das äußerst wohlhabende und geräumige Haus des Pompejus Basiliscus zugänglich, wohin er sich ohnehin begeben hätte, selbst wenn er anderswo eingeladen gewesen wäre. Es gab auch das sehr angesehene Haus der Familie Percennii (das jetzt ebenfalls Pompejus gehört), in dem mein Bruder Lucius mit deren vollständiger Zustimmung wohnte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
amplissima
amplus: bedeutend, geräumig, weit, ansehlich, umfangreich
basilisci
basiliscus: EN: basilisk, cockatrice
cn
cn:
Cn: Gnaeus (Pränomen)
devertisset
devertere: sich abwenden, vom Weg abgehen, einen Abstecher machen
devertit
devertere: sich abwenden, vom Weg abgehen, einen Abstecher machen
devortere: EN: divert, turn away/aside/in/off, turn away/aside/in
domus
domus: Haus, Palast, Gebäude
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
etiamsi
etiamsi: auch wenn, wenn auch, obwohl, obgleich
frater
frater: Bruder
honestissima
honestus: angesehen, anständig, geehrt, ehrenvoll, ehrenhaft, ehrlich, sittlich gut
illorum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
invitatus
invitare: einladen
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
locupletissima
locuples: reich, wohlhabend, begütert
lucius
lucius: Lucius (römischer Vorname)
Lucius: Lucius (Pränomen)
meus
meus: mein
Nam
nam: nämlich, denn
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
patebat
patere: offenstehen, sich erstrecken, geöffnet sein
pompei
pompeius: EN: Pompeius
pompeii
pompeius: EN: Pompeius
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tullio
tullius: EN: Tullius, Roman gens
vobis
vobis: euch
voluntate
voluntas: Wille, Absicht, freier Wille

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum