Nam ipsi tullio patebat domus locupletissima et amplissima cn· pompei basilisci, quo, etiamsi esset invitatus a vobis, tamen devertisset; erat etiam percenniorum, qui nunc item pompeii sunt, domus honestissima, quo lucius frater meus summa illorum voluntate devertit.
von evelynn.h am 14.10.2013
Denn dem Tullius selbst stand das überaus reiche und weiträumigste Haus des Cnaeus Pompeius Basiliscus offen, wohin er, selbst wenn er von euch eingeladen worden wäre, dennoch abgebogen wäre; es gab auch das höchst angesehene Haus der Percennii, die nunmehr ebenfalls zu Pompeius gehören, wohin mein Bruder Lucius mit deren vollkommener Bereitwilligkeit abgebogen ist.
von rebecca837 am 18.04.2022
Für Tullius selbst war das äußerst wohlhabende und geräumige Haus des Pompejus Basiliscus zugänglich, wohin er sich ohnehin begeben hätte, selbst wenn er anderswo eingeladen gewesen wäre. Es gab auch das sehr angesehene Haus der Familie Percennii (das jetzt ebenfalls Pompejus gehört), in dem mein Bruder Lucius mit deren vollständiger Zustimmung wohnte.