Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  935

Hanc pecuniam tantam datam tibi ex aerario inopi atque exhausto, datam ad frumentum, hoc est ad necessitatem salutis et vitae, datam ut siculis aratoribus, quibus tanta onera res publica imponeret, solveretur, abs te sic laceratam esse dico ut possim illud probare, si velim, omnem te hanc pecuniam domum tuam avertisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fabian945 am 10.07.2018
Dieses so große Geld, das dir aus der armen und erschöpften Staatskasse gegeben wurde, gegeben für Getreide, das heißt für die Notwendigkeit von Sicherheit und Leben, gegeben, damit es den sizilischen Bauern gezahlt würde, auf die die Republik so große Lasten legte, dieses Geld, sage ich, von dir so verschleudert zu haben, kann ich beweisen, wenn ich will, dass du das gesamte Geld in dein Haus abgeleitet hast.

von mohammad.877 am 03.12.2022
Ich erkläre, dass Sie diese große Geldsumme - Geld, das Ihnen aus unserer leeren und erschöpften Staatskasse gegeben wurde, Geld für Getreidelieferungen, das heißt für Grundbedürfnisse des Überlebens, Geld, das dazu bestimmt war, die sizilianischen Bauern zu bezahlen, die solch schwere Lasten für den Staat trugen - so schlecht verwaltet haben, dass ich, wenn ich wollte, beweisen könnte, dass Sie das gesamte Geld für sich selbst gestohlen haben.

Analyse der Wortformen

abs
abs: von, von ... her, aus, seit, nach
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aerario
aerarium: Staatskasse, Schatzkammer, öffentliches Vermögen
aerarius: Erz-, Kupfer-, Bronze-, die Staatskasse betreffend, Finanz-, Beamter der Staatskasse, Bürger der untersten Klasse (Kopfsteuer zahlend, aber ohne Wahlrecht)
aratoribus
arator: Pflüger, Ackermann, Landmann, Bauer
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
avertisse
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
datam
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dico
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exhausto
exhaurire: ausschöpfen, entleeren, erschöpfen, leeren, auslaugen, entkräften
exhaustus: erschöpft, entkräftet, ausgepumpt, verbraucht, leer, mittellos
frumentum
frumentum: Getreide, Korn
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imponeret
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
inopi
inops: hilflos, machtlos, schwach, arm, bedürftig, mittellos, ohne Mittel
laceratam
lacerare: zerreißen, zerfleischen, verwunden, beschädigen, zugrunde richten, vergeuden
necessitatem
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
onera
onus: Last, Bürde, Gewicht, Ladung, Fracht, Mühe, Beschwerde, Verantwortlichkeit
onerare: beladen, belasten, beschweren, aufladen, überladen
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
possim
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
probare
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
salutis
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
siculis
siculus: sizilianisch, zu Sizilien gehörig, Sizilianer
sicula: kleiner Dolch, Kurzschwert, Messer
solveretur
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tantam
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
te
te: dich, dir
te: dich, dir
tibi
tibi: dir, für dich
tuam
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
velim
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum