Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  732

Dico aratores istius avaritia eiectos: scribit metellus reliquos ab se esse confirmatos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von arthur.8816 am 25.01.2023
Ich sage, dass die Bauern durch seine Habgier vertrieben wurden: Metellus schreibt, dass die Übrigen von ihm bestärkt worden seien.

von robin.918 am 25.02.2019
Ich erkläre, dass die Landwirte durch seine Gier vertrieben wurden, während Metellus schreibt, dass er diejenigen unterstützt hat, die verblieben sind.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
aratores
arator: Bauer, Landmann, Pflüger, Pflug-
avaritia
avaritia: Habsucht, Geiz, Habgier, die Habgier, der Geiz, avarice
confirmatos
confirmare: befestigen, bestätigen, versichern, verstärken, sichern, ermutigen, begründen, bestärken
confirmatus: bestätigt, mutig
Dico
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
eiectos
eicere: herauswerfen, hinauswerfen, verstoßen, zustande bringen, erreichen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
istius
iste: dieser (da)
metellus
meta: Kegel, pyramid
tellus: Boden, Erdboden, Erde
reliquos
reliquus: übrig, zurückgelassen
scribit
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum