Tum sementi prohibita aut messe amissa fructus annuus interibat; tamen incolumis numerus manebat dominorum atque aratorum; tum qui m· laevino aut p· rupilio aut m’· aquilio praetores in eam provinciam successerant aratores reliquos non colligebant.
von maksim829 am 11.03.2017
Wenn Bauern ihre Felder nicht bestellen konnten oder die Ernte misslang, ging die Jahresernte verloren; dennoch blieb die Zahl der Landbesitzer und Bauern unverändert. Aber als neue Gouverneure die Provinz von Laevinus, Rupilius oder Aquilius übernahmen, konnten sie die verbliebenen Bauern nicht zusammenhalten.
von mila.859 am 30.10.2016
Dann, da die Aussaat verhindert oder die Ernte verloren war, ging die jährliche Ernte zugrunde; dennoch blieb die Anzahl der Herren und Pflüger unversehrt; dann sammelten diejenigen, die M. Laevinus oder P. Rupilius oder M'. Aquilius als Prätoren in dieser Provinz nachgefolgt waren, die verbliebenen Pflüger nicht.