Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  059

Scio te romae, cum praetor esses, edicto tuo possessiones hereditatum a liberis ad alienos, a primis heredibus ad secundos, a legibus ad libidinem tuam transtulisse; scio te edicta superiorum omnium correxisse et possessiones hereditatum non secundum eos qui proferrent, sed secundum eos qui dicerent testamentum factum dedisse; easque res novas abs te prolatas et inventas magno tibi quaestui fuisse scio; eundemque te memini censorias quoque leges in sartis tectis exigendis tollere et commutare, ne is redimeret cuia res esset, ne pupillo tutores propinquique consulerent quo minus fortunis omnibus everteretur; exiguam diem praefinire operi qua ceteros ab negotio excluderes, ipse in tuo redemptore nullam certam diem observares.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sebastian.m am 02.07.2021
Ich weiß, dass Sie in Rom, als Sie Prätor waren, durch Ihr Edikt Erbbesitztümer von Kindern an Fremde, von ersten Erben an zweite Erben, von den Gesetzen zu Ihrem eigenen Belieben übertragen haben; ich weiß, dass Sie die Edikte aller Vorgänger korrigiert und Erbbesitztümer nicht gemäß denjenigen, die sie vorlegten, sondern gemäß denjenigen, die behaupteten, ein Testament sei errichtet worden, gegeben haben; und ich weiß, dass diese neuen, von Ihnen vorgebrachten und erfundenen Angelegenheiten Ihnen großen Gewinn brachten; und ich erinnere mich, dass Sie auch bei der Einforderung von Gebäudereparaturen die zensorischen Gesetze abgeschafft und verändert haben, sodass derjenige, dem die Immobilie gehörte, sie nicht erwerben konnte, sodass weder Vormünder noch Verwandte einem Mündel einen Rat geben konnten, durch den er weniger vollständig ruiniert würde; dass Sie eine kurze Frist für die Arbeit festlegten, durch die Sie andere vom Geschäft ausschlossen, während Sie selbst bei Ihrem eigenen Unternehmer keine feste Frist beachteten.

von hana.972 am 04.10.2022
Ich weiß, dass du, als du Prätor in Rom warst, mit deiner offiziellen Macht Erbschaften von Kindern auf Außenstehende, von Haupterben auf Nebenerben und von dem, was das Gesetz vorschrieb, auf das umgelenkt hast, was du persönlich wünschtest. Ich weiß, dass du alle vorherigen Rechtsurteile verändert und Erbschaften nicht aufgrund tatsächlicher Dokumente, sondern aufgrund bloßer mündlicher Behauptungen über Testamente zugeteilt hast. Ich weiß, dass diese neuen Verfahren, die du geschaffen hast, dir viel Geld eingebracht haben. Ich erinnere mich auch, wie du die Vorschriften der Zensoren über Gebäudeinstandhaltung verändert hast, indem du Eigentümern die Ausschreibung von Aufträgen verwehrtest und Vormünder und Verwandte daran hindertest, Mündel vor völligem finanziellen Ruin zu schützen. Du setztest unvernünftig kurze Fristen, um andere Bieter auszuschließen, während du deinem eigenen Auftragnehmer unbegrenzte Zeit gewährtest.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
abs
abs: von, von ... her
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
alienos
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
censorias
censorius: zensorisch, streng richtend, censorial
certam
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
ceteros
ceterus: übriger, anderer
commutare
commutare: austauschen, vertauschen, verändern, wechseln
consulerent
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
correxisse
corrigere: gerade richten, verbessern
cuia
cuius: wessen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dedisse
dare: geben
dicerent
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
diem
dies: Tag, Datum, Termin
easque
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
edicta
edicere: offen heraussagen
edictum: Verordnung, Ausspruch, Bekanntmachung, Erlaß
edicto
edicere: offen heraussagen
edictum: Verordnung, Ausspruch, Bekanntmachung, Erlaß
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esses
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
eundemque
eundem: EN: same, the same, the very same
que: und
everteretur
evertere: umstürzen
excluderes
excludere: ausschalten, trennen, ausschließen
exigendis
exigere: fordern, vollenden, einfordern, eintreiben, heraustreiben
exiguam
exiguus: schwach, gering, klein, unansehnlich, knapp, unbedeutend, geringfügig
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fortunis
fortuna: Schicksal, Glück
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
heredibus
heres: Erbe
hereditatum
hereditare: EN: inherit
hereditas: Erbschaft, das Erben, Erbe, possession
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inventas
invenire: erfinden, entdecken, finden
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
leges
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
legibus
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
liberis
libare: nagen, knabbern, schlürfen, nippen, genießen, kosten, opfern
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
libidinem
libido: Verlangen, Begierde, Belieben, Gefallen
magno
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
memini
meminisse: sich erinnern, gedenken, bedenken
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
negotio
negotiare: EN: carry on business
negotium: Aufgabe, Geschäft, Auftrag, Tätigkeit, Sache, Mühe
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
novas
novare: erneuern
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
nullam
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
observares
observare: beobachten, beachten
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
operi
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
possessiones
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
praefinire
praefinire: vorher bestimmen
praetor
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
primis
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
proferrent
proferre: vorbringen, verschieben, hervorbringen, vorrücken, hervorholen, zur Sprache bringen
prolatas
proferre: vorbringen, verschieben, hervorbringen, vorrücken, hervorholen, zur Sprache bringen
prolatare: EN: lengthen, enlarge
propinquique
propinquus: verwandt, benachbart, nahe
que: und
pupillo
pupillus: Waisenknabe, ward
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quaestui
quaestus: Erwerb, Gewinn, Profit
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
redemptore
redemptor: Unternehmer, Unternehmer, undertaker, purveyor, farmer
redimeret
redimere: zurückkaufen, loskaufen
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
romae
roma: Rom
sartis
sarcire: flicken
Scio
scire: wissen, verstehen, kennen
scius: EN: cognizant, possessing knowledge
secundos
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundus: zweiter, folgend, günstig
secundum
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
sed
sed: sondern, aber
superiorum
superus: weiter oben gelegen, höher gelegen, Götter im Himmel, himmlische Götter
te
te: dich
tectis
tegere: decken, bedecken, belegen, schützen
tectum: Dach, Zimmerdecke, Haus
tectus: gedeckt, bedeckt, mit Dach
testamentum
testamentum: Testament, letzter Wille
tibi
tibi: dir
tollere
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
transtulisse
transferre: hinüberbringen, transportieren, übermitteln
tuam
tuus: dein
tuo
tuus: dein
tutores
tutor: Schützer, Beschützer, defender

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum