Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  1135

Nam cum fructus diripiebantur aratorum atque omni lacerabantur iniuria, videbatur id perdere arator quod aratro ipse quaesisset, in quo elaborasset, quod agri segetesque extulissent; quibus iniuriis gravissimis tamen illud erat miserum solacium, quod id perdere videbatur quod alio praetore eodem ex agro reparare posset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pepe.c am 05.08.2021
Denn wenn die Früchte von den Bauern geplündert und durch jede Verletzung zerrissen wurden, schien der Bauer das zu verlieren, was er selbst mit dem Pflug erstrebt hatte, wofür er gearbeitet hatte, was die Felder und Ernten hervorgebracht hatten; für welche schwersten Verletzungen es dennoch einen elenden Trost gab, dass er das zu verlieren schien, was er unter einem anderen Prätor vom selben Feld würde wiederherstellen können.

von lijas972 am 12.10.2024
Als den Bauern ihre Ernte geplündert und auf jede erdenkliche Weise beschädigt wurde, stand jeder Bauer vor dem Verlust all dessen, was er mühsam angebaut hatte – was er mit dem Pflug bearbeitet, was er mit Mühe geschaffen, was seine Felder und Pflanzungen hervorgebracht hatten. Und selbst inmitten dieser schrecklichen Ungerechtigkeit gab es einen kleinen Trost: Sie verloren nur das, was sie auf denselben Feldern wieder anbauen konnten, sobald ein anderer Gouverneur sein Amt antrat.

Analyse der Wortformen

agri
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
agri: Feld, Acker
acrum: Kap, Landspitze
agro
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acro: EN: extremity
acrum: Kap, Landspitze
alio
alio: anderswohin, andernfalls, zu anderen Leuten, überhaupt, ohnehin, another direction
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
arator
arare: pflügen, kultivieren
arator: Bauer, Landmann, Pflüger, Pflug-
aratorum
arare: pflügen, kultivieren
arator: Bauer, Landmann, Pflüger, Pflug-
aratum: EN: plowed field
aratro
arater: EN: plow
aratrare: EN: plow in (young grain to improve the yield), plow (after sowing)
aratrum: Pflug
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
diripiebantur
diripere: plündern
elaborasset
elaborare: ausarbeiten, ausführen, zustande bringen
eodem
eodem: ebendahin
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
extulissent
efferre: herausheben, hervorbringen, hinaustragen, hervorheben, emporheben
fructus
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzung, Gewinn, Lohn
frui: genießen, Freude haben an
gravissimis
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iniuria
iniuria: Beleidigung, Unrecht, Ungerechtigkeit, Leid
injuriare: verletzen, schädigen, beeinträchtigen
iniurius: ungerecht
iniuriis
iniuria: Beleidigung, Unrecht, Ungerechtigkeit, Leid
iniurius: ungerecht
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
lacerabantur
lacerare: zerfleischen, zugrunde richten
miserum
miser: arm, unglücklich, elend, bejammernswert
Nam
nam: nämlich, denn
omni
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
perdere
perdere: verderben, verlieren, zugrunde richten
posset
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praetore
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
quaesisset
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
reparare
reparare: wiedererwerben
segetesque
que: und
seges: Saatfeld, Saat
solacium
solacium: Trost, Trostmittel
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
videbatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum