Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (V)  ›  165

Quod consilium etsi in eiusmodi casu reprehendendum non est, tamen incommode accidit: nam et nostris militibus spem minuit et hostes ad pugnam alacriores effecit, quod non sine summo timore et desperatione id factum videbatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anabell834 am 01.04.2024
Obwohl diese Entscheidung unter den gegebenen Umständen nicht zu kritisieren ist, hatte sie dennoch unglückliche Folgen: Sie senkte nicht nur die Moral unserer Soldaten, sondern machte den Feind auch kampfbereiter, da sie offenbar aus äußerster Angst und Verzweiflung getroffen worden war.

von peter.s am 18.12.2014
Welcher Plan, obwohl in einer solchen Situation nicht zu tadeln, geschah dennoch ungünstig: Denn er verminderte sowohl die Hoffnung unserer Soldaten als auch machte die Feinde kampfbereiter, weil es so schien, als sei es nicht ohne größte Furcht und Verzweiflung geschehen.

Analyse der Wortformen

accidit
accidere: geschehen, sich ereignen, hinfallen, vorfallen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
alacriores
alacer: aufgeregt, lebhaft, lustig, munter, eifrig
casu
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
casu: durch Zufall, zufällig
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
consilium
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
desperatione
desperatio: Verzweiflung, Hoffnungslosigkeit
effecit
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
eiusmodi
eiusmodi: derartig, so beschaffen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etsi
etsi: wenn auch, obwohl, obgleich, auch wenn, wenn schon, ob schon
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
hostes
hostis: Feind, Landesfeind
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incommode
incommode: EN: disastrously, unfortunately
incommodus: unbequem
militibus
miles: Soldat, Krieger
minuit
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen
nam
nam: nämlich, denn
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostris
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
pugnam
pugna: Kampf, Faustkampf, der Kampf, fight
Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
reprehendendum
reprehendere: zurückhalten, festhalten, tadeln, rügen
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
spem
spes: Hoffnung
summo
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
timore
timor: Angst, Furcht, Besorgnis
videbatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum