Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  742

Neque enim, si maxime statuae deiectae essent ego eas vobis possem iacentis ostendere; hoc uno uterer, civitatem tam gravem iudicasse statuas c· verris demoliendas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von selina.v am 21.04.2023
Denn wahrlich, wenn auch die Statuen am meisten niedergeworfen worden wären, könnte ich sie euch nicht daliegend zeigen; ich würde nur dies anführen, dass der Staat so schwerwiegend geurteilt hat, dass die Statuen des Gaius Verres zerstört werden müssen.

von aliya.y am 23.08.2013
Selbst wenn die Statuen bereits niedergerissen worden wären, könnte ich sie Ihnen nicht liegend zeigen; ich würde lediglich darauf hinweisen, dass die Gemeinschaft die ernsthafte Entscheidung getroffen hat, die Statuen des C. Verres zu zerstören.

Analyse der Wortformen

c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
civitatem
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
deiectae
deicere: herabwerfen, niederwerfen, abwenden, fernhalten
deiectus: gesenkt, entmutigt, Abhang, sloping surface, declivity
dejicere: EN: throw/pour/jump/send/put/push/force/knock/bring down, bring down, depose
demoliendas
demolire: EN: throw/cast off, remove
eas
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ego
ego: ich
enim
enim: nämlich, denn
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gravem
gravare: runterdrücken, runterziehen
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
iacentis
iacere: liegen, werfen, schleudern, wegwerfen
iudicasse
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
Neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
ostendere
ostendere: zeigen, erklären, darlegen
possem
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
si
si: wenn, ob, falls
statuae
statua: Standbild, Statue
statuas
statua: Standbild, Statue
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
tam
tam: so, so sehr
uno
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
uterer
uti: gebrauchen, benutzen
verris
werra: Verwirrung
verrere: kehren, fegen
verres: Eber, Wildschwein
verris: Eber, Wildschwein
vobis
vobis: euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum