Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  In Verrem (II.2)  ›  729

Verris ipsius et patris eius et filii essent, eas quaestores demoliendas locarent, dumque ea demolitio fieret, senatores ne minus triginta adessent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

adessent
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
demoliendas
demolire: EN: throw/cast off, remove
demolitio
demolitio: das Niederreißen
dumque
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
que: und
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eas
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fieret
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
filii
filius: Kind, Sohn, Junge
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
locarent
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
patris
pater: Vater
quaestores
quaestor: Quästor (niedrigste Stufe der Ämterlaufbahn, beauftragt für die Finanzen), Finanzbeamter, Untersuchungsrichter
senatores
senator: Senator
triginta
triginta: dreißig, dreissig
Verris
werra: Verwirrung
verrere: kehren, fegen
verres: Eber, Wildschwein
verris: Eber, Wildschwein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum