Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  510

Putarem te gratum in deos si hoc donum veneri non de stheni bonis dedisses, sed de tuis; quod facere debuisti, praesertim cum tibi illo ipso anno a chelidone venisset hereditas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yanis.931 am 13.08.2015
Ich hätte gedacht, du wärst den Göttern wirklich dankbar, wenn du diese Opfergabe für Venus aus eigener Tasche gegeben hättest und nicht aus dem Vermögen des Sthenus - etwas, das du hättest tun sollen, besonders da du in demselben Jahr eine Erbschaft von Chelido erhalten hattest.

von noel9868 am 22.11.2014
Ich hätte dich als dankbar gegenüber den Göttern betrachtet, wenn du diese Gabe an Venus nicht aus Sthenus' Besitz, sondern aus deinem eigenen gegeben hättest; was du hättest tun sollen, besonders da dir in jenem Jahr die Erbschaft von Chelido zugefallen war.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
anno
annare: auf etwas zu schwimmen, sich durch Schwimmen nähern, ein Jahr durchleben
anno: hinzuschwimmen, im Jahre
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
bonis
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
chelidone
chelidon: EN: female pudenda/genitalia
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
debuisti
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
dedisses
dare: geben
deos
deus: Gott
donum
donum: Geschenk, Gabe, Präsent
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
gratum
crates: Geflecht, Dank
cratis: unentgeltlich, umsonst, Geflecht, Hürde, without payment, for nothing
gratus: angenehm, anmutig, dankbar, erwünscht, willkommen, beliebt
hereditas
hereditare: EN: inherit
hereditas: Erbschaft, das Erben, Erbe, possession
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illo: dorthin, thither, to that place/point
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
praesertim
praesertim: zumal, vor allem
Putarem
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
te
te: dich
tibi
tibi: dir
tuis
tuus: dein
veneri
veneri: EN: of/sacred to/devoted to Venus, Roman goddess of love
venus: Liebe, Liebreiz, Verlangen, Venus (römische Liebesgöttin), Verkauf
venisset
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum