Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  373

Verum si de pecunia testibus planum facere non possem, illud negare posses aut nunc negabis, te consilio tuo dimisso, viris primariis qui in consilio c· sacerdoti fuerant tibique esse solebant remotis, de re iudicata iudicavisse?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mika.n am 24.07.2020
Aber selbst wenn ich den finanziellen Aspekt nicht durch Zeugen beweisen könnte, kannst du – oder wirst du jetzt – leugnen, dass du nach der Entlassung deines Rates und der Entfernung der führenden Bürger, die im Rat von Sacerdos waren und üblicherweise in deinem Rat dienten, ein neues Urteil in einer bereits entschiedenen Sache gefällt hast?

von lorena.941 am 04.12.2019
Aber wenn ich die Sache bezüglich des Geldes nicht durch Zeugen hätte klar machen können, könntest du dies verneinen oder würdest du jetzt verneinen, dass du, nachdem dein Rat entlassen und die führenden Männer, die im Rat des C. Sacerdos waren und dir zu gehören pflegten, entfernt worden waren, über eine bereits entschiedene Sache geurteilt hast?

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
consilio
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dimisso
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
dimissus: Entlassung, Freilassung, Kapitulation, Abtretung, Verzicht
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fuerant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iudicata
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
iudicavisse
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
negabis
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
negare
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
planum
planum: Ebene, Fläche, Plan, Karte, Aufriss
planus: flach, eben, glatt, deutlich, klar, verständlich, Landstreicher, Vagabund
possem
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
posses
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
primariis
primarius: von erster Klasse, hervorragend, ausgezeichnet, vorzüglich, hauptsächlich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
remotis
remotus: entfernt, fern, abgelegen, entrückt, losgelöst
removere: entfernen, wegschaffen, beseitigen, absetzen, fortschaffen, entfernen (aus einem Amt), verbannen
sacerdoti
sacerdos: Priester, Priesterin, Geistlicher, Kleriker
sacerdotium: Priestertum, Priesteramt, Würde eines Priesters
si
si: wenn, falls, sofern, ob
solebant
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
te
te: dich, dir
testibus
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
testu: irdenes Gefäß, Tontopf, Deckel (eines Topfes), Schale, Hülse
tibique
que: und, auch, sogar
tuo
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend
viris
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum