Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  284

Census qui isto praetore sunt habiti non servaturum se metellus ostenderat; decumas quas iste contra legem hieronicam vendiderat sese venditurum hieronica lege edixerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von moritz829 am 12.12.2020
Die Zensusdokumente, die unter jenem Prätor geführt worden waren, hatte Metellus gezeigt, dass er nicht aufbewahren würde; die Zehnten, die jener entgegen dem Hieronischen Gesetz verkauft hatte, hatte er angekündigt, dass er gemäß dem Hieronischen Gesetz verkaufen würde.

von sophia.827 am 11.06.2019
Metellus hatte deutlich gemacht, dass er die Steueraufzeichnungen, die während dieser Amtszeit des Prätors geführt wurden, nicht aufbewahren würde; er hatte auch angekündigt, dass er die Zehnten, die sein Vorgänger entgegen dem Gesetz verkauft hatte, gemäß dem Gesetz von Hiero weiterverkaufen werde.

Analyse der Wortformen

census
census: Zensus, Volkszählung, Schätzung, Vermögen, Steuerveranlagung, Steuerkataster
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
decumas
decuma: Zehntel, Zehnt, Steuer von einem Zehntel
decum: zehnte
decumare: dezimieren, jeden zehnten Mann bestrafen, den Zehnten erheben
decumas: zehnter, Zehnter
edixerat
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
habiti
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hieronica
hieronica: Siegerin bei heiligen Spielen, Gewinnerin bei religiösen Festspielen
hieronicam
hieronica: Siegerin bei heiligen Spielen, Gewinnerin bei religiösen Festspielen
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
isto
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
isto: dorthin, dahin, zu diesem Ort, zu dem Ort, wo du bist
lege
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
legem
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
metellus
meta: Grenze, Ziel, Endpunkt, Wendepunkt (im Rennen), Kegel
tellus: Erde, Erdboden, Land, Boden, Gegend
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ostenderat
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
praetore
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
servaturum
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
vendiderat
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben
venditurum
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum