Ldque cum faciebat, nemo dubitabat quin, cum iudex alium de suo iudicio putaret iudicaturum seque in eo capitis periculum aditurum, voluntatem spectaret eius quem statim de capite suo putaret iudicaturum.
von tabea.914 am 07.11.2022
Und als er dies tat, zweifelte niemand daran, dass, wenn ein Richter meinte, ein anderer würde über sein Urteil richten und er dabei Gefahr für sein Leben laufen würde, er den Willen desjenigen betrachten würde, von dem er glaubte, dass dieser sogleich über sein Leben richten würde.
von karina904 am 27.01.2020
Und wenn er dies tat, wusste jeder, dass ein Richter die Wünsche derjenigen berücksichtigen würde, die bald über sein Schicksal entscheiden könnte, wenn er glaubte, dass diese Person sein Urteil überprüfen und möglicherweise sein Leben gefährden würde.