Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  133

Selecti ex conventu aut propositi ex negotiatoribus iudices nulli: haec copia, quam dico, iudicum cohors non q· scaevolae, qui tamen de cohorte sua dare non solebat, sed c· verris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yannick.u am 15.09.2021
Keine Richter, ausgewählt aus der Versammlung oder vorgeschlagen von den Händlern: Diese Auswahl, von der ich spreche, die Richterkohorte gehört nicht Quintus Scaevola, der dennoch nicht gewohnt war, aus seiner eigenen Kohorte zu bestellen, sondern Gaius Verres.

von aalyiah.p am 16.12.2016
Es wurden keine Richter aus der Versammlung oder von den Geschäftsleuten ausgewählt: Diese Richtergruppe, von der ich spreche, stand nicht unter Scaevolas Kontrolle (obwohl er ohnehin selten Richter aus seiner eigenen Gruppe ernannte), sondern unter Verres' Kontrolle.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
cohors
cohors: Kohorte, Zehntel einer Legion (360 Mann)
cohorte
cohors: Kohorte, Zehntel einer Legion (360 Mann)
conventu
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
conventus: Bundesversammlung, Zusammenkunft
copia
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
cops: EN: well/abundantly equipped/supplied
dare
dare: geben
de
de: über, von ... herab, von
dico
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
iudices
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
iudicum
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
negotiatoribus
negotiator: Großhändler, Kaufmann
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nulli
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
propositi
proponere: vorschlagen, darlegen, in Aussicht stellen, schildern, vorlegen, vortragen
propositum: Vorsatz, Plan
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
sed
sed: sondern, aber
Selecti
selegere: EN: select, choose, pick out
solebat
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
verris
werra: Verwirrung
verrere: kehren, fegen
verres: Eber, Wildschwein
verris: Eber, Wildschwein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum