Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  120

Si vero illud quoque accedit, ut praetor in ea verba iudicium det ut vel l· octavius balbus iudex, homo et iuris et offici peritissimus, non possit aliter iudicare, si iudicium sit eius modi: l· octavius iudex esto.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristina.903 am 05.09.2022
Und wenn es sich auch so verhält, dass der Prätor sein Urteil in einer Weise ausspricht, dass selbst Lucius Octavius Balbus, trotz seiner Expertise in Recht und Pflicht, bei seiner Urteilsfindung keine Wahl hätte, wenn die Ernennung schlicht besagt: Lucius Octavius soll als Richter dienen.

von melisa.929 am 11.03.2020
Wenn aber auch dies eintritt, dass der Prätor ein Urteil in solchen Worten fällt, dass selbst Lucius Octavius Balbus als Richter, ein Mann höchst bewandert in Recht und Pflicht, nicht anders urteilen kann, wenn das Urteil derart ist: Lucius Octavius sei Richter.

Analyse der Wortformen

accedit
accedere: herankommen, herantreten, hinzukommen, herbeikommen
accedit: es kommt hinzu
aliter
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
aliter: entgegengesetzt, anders, ein andermal, sonst, differently
balbus
balbus: Stammler, stuttering, lisping, suffering from a speech defect
det
dare: geben
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esto
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
homo
homo: Mann, Mensch, Person
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iudex
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicare
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
iudicium
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
modi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
octavius
octavius: EN: Octavius
offici
officere: hindern, (den Weg) versperren
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
peritissimus
peritus: kundig, erfahren
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praetor
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
Si
si: wenn, ob, falls
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
verba
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum