Quare p· africanus carthagine deleta siculorum urbis signis monumentisque pulcherrimis exornavit, ut, quos victoria populi romani maxime laetari arbitrabatur, apud eos monumenta victoriae plurima conlocaret.
von hamza.s am 16.06.2021
Daher schmückte Publius Africanus, nachdem Karthago zerstört war, die Städte der Sikeler mit den schönsten Statuen und Denkmälern, damit er bei jenen, die er als die am meisten über den Sieg des römischen Volkes Erfreuten betrachtete, sehr viele Siegesdenkmäler errichten könnte.
von charlie.x am 02.07.2017
Aus diesem Grund verzierte Publius Africanus nach der Zerstörung Karthagos die sizilianischen Städte mit wunderschönen Statuen und Denkmälern und platzierte zahlreiche Siegesdenkmäler bei jenen Völkern, von denen er glaubte, dass sie den römischen Sieg am meisten würdigen würden.