Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  009

Itaque maioribus nostris in africam ex hac provincia gradus imperi factus est; neque enim tam facile opes carthaginis tantae concidissent nisi illud et rei frumentariae subsidium et receptaculum classibus nostris pateret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mathea.852 am 31.07.2020
So nutzten unsere Vorfahren diese Provinz als Ausgangspunkt, um unser Imperium nach Afrika zu erweitern; schließlich wären die großen Machtstrukturen Karthagos nicht so leicht zusammengebrochen, hätten wir dort keine Basis für die Getreideversorgung und keinen Hafen für unsere Flotte gehabt.

von carlotta8846 am 30.11.2014
Und so wurde unseren Vorfahren aus dieser Provinz ein Schritt der Herrschaft nach Afrika bereitet; denn die so gewaltigen Ressourcen Karthagos wären nicht so leicht gefallen, wenn nicht sowohl die Versorgung mit Getreide als auch ein Zufluchtsort für unsere Flotten offengestanden hätten.

Analyse der Wortformen

africam
africa: Afrika
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
carthaginis
carthago: Karthago (antike Stadt in Nordafrika)
karthago: Karthago
classibus
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
concidissent
concidere: zusammenfallen, einstürzen, zusammenbrechen, umfallen, zugrunde gehen, zerfallen, zerkleinern, zerhacken, vernichten
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
factus
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
frumentariae
frumentarius: das Getreide betreffend, den Proviant betreffend, Getreide liefernd, Korn bringend
gradus
gradus: Stufe, Schritt, Rang, Grad, Stellung, Tritt, Gang, Sprosse
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imperi
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
maioribus
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nostris
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
opes
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
pateret
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
provincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
receptaculum
receptaculum: Behälter, Aufnahmegefäß, Sammelstelle, Zufluchtsort
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
subsidium
subsidium: Hilfe, Unterstützung, Beistand, Verstärkung, Reservetruppen, Hilfsmittel, Rettung
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tantae
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum