Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  521

P· scipio is erat, africanus et ipse postea deleta carthagine appellatus, naturalis consulis pauli filius, adoptione africani nepos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jeremy.963 am 12.05.2015
Dies war Publius Scipio, der später auch Africanus genannt wurde, nachdem Karthago zerstört war, der leibliche Sohn des Konsuls Paulus und der Adoptivenkel des Scipio Africanus.

von fritz.972 am 25.01.2017
Publius Scipio war derjenige, der selbst später nach der Zerstörung Karthagos Africanus genannt wurde, natürlicher Sohn des Konsuls Paulus, durch Adoption Enkel des Africanus.

Analyse der Wortformen

adoptione
adoptio: Adoption eines Kindes
africani
africanus: EN: African;
africanus
africanus: EN: African;
appellatus
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
appellatus: EN: appellee
carthagine
carthago: Karthago (Großstadt in Nordafrika)
karthago:
consulis
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
deleta
delere: vernichten, zerstören
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
filius
filius: Kind, Sohn, Junge
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
naturalis
naturalis: natürlich, normal, typical, characteristic
nepos
nepos: Enkel, Enkelin, Neffe
P
p:
P: Publius (Pränomen)
pauli
paulum: ein wenig, etwas
paulus: klein, gering, Paul
postea
postea: nachher, später, danach
scipio
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum