Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  097

Hoc si ego non vidissem, si me non omnes noti ignotique monuissent id agi, id cogitari, in eo elaborari ut res in illud tempus reiceretur, credo, si meis horis in accusando uti voluissem, vererer ne mihi crimina non suppeterent, ne oratio deesset, ne vox viresque deficerent, ne, quem nemo prima actione defendere ausus esset, eum ego bis accusare non possem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marwin.9863 am 25.05.2015
Wenn ich dies nicht gesehen hätte, wenn mich nicht alle Bekannten und Unbekannten gewarnt hätten, dass dies geschehe, dass dies geplant werde, dass daran gearbeitet werde, die Angelegenheit in jene Zeit zu verschieben, so glaube ich, hätte ich meine Stunden dem Anklagen widmen wollen, ich würde befürchten, dass mir die Anklagepunkte nicht ausreichten, dass mir die Rede fehlen würde, dass Stimme und Kraft mir ausgingen, dass ich denjenigen, den niemand in der ersten Verhandlung zu verteidigen gewagt hätte, nicht zweimal anzuklagen vermöchte.

von can822 am 11.01.2014
Wenn ich dies nicht selbst gesehen hätte, wenn nicht alle, die ich kannte und nicht kannte, mich gewarnt hätten, dass sie daran arbeiteten und planten, den Fall bis zu jenem Zeitpunkt zu verzögern, so glaube ich, dass ich, hätte ich meine volle Zeit für die Anklage nutzen wollen, befürchtet hätte, mir würden die Anklagepunkte ausgehen, mir würden die Worte fehlen, meine Stimme und Energie würden schwinden und ich könnte denjenigen, den in der ersten Verhandlung niemand zu verteidigen gewagt hatte, nicht ein zweites Mal anklagen.

Analyse der Wortformen

accusando
accusare: anklagen, beschuldigen
accusare
accusare: anklagen, beschuldigen
actione
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
agi
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
acus: Nadel, Haarnadel
ausus
audere: wagen
ausus: EN: daring, initiative
bis
duo: zwei, beide
cogitari
cogitare: denken, nachdenken, glauben, meinen, beabsichtigen, bedenken, erwägen
credo
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
crimina
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
criminare: anklagen, beschuldigen
deesset
deesse: fehlen, abwesend sein, mangeln (an)
defendere
defendere: verteidigen, abwehren, schützen
deficerent
deficere: ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen
ego
ego: ich
elaborari
elaborare: ausarbeiten, ausführen, zustande bringen
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
horis
hora: Stunde, Tageszeit
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ignotique
ignoscere: entschuldigen, verzeihen, begnadigen
ignotus: unbekannt
que: und
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
me
me: mich
meis
meere: urinieren
meus: mein
mihi
mihi: mir
monuissent
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nemo
nemo: niemand, keiner
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
noti
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
notum: Erfahrung
notus: bekannt
novisse: kennen
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
oratio
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag
possem
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
prima
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
reiceretur
reicere: zurückwerfen
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
si
si: wenn, ob, falls
suppeterent
suppetere: reichlich vorhanden sein
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
uti
uti: gebrauchen, benutzen
vererer
vereri: fürchten, achten, respektieren, verehren, sich scheuen
vidissem
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
viresque
que: und
virere: grün sein
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
voluissem
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volvere: wälzen, rollen
vox
vox: Wort, Stimme, Sprache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum