Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  670

Pupilli, cuius aetatem et solitudinem, etiamsi tutores non essent, defendere praetor debuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melissa.q am 17.06.2021
Von dem Mündel, dessen Alter und Einsamkeit der Prätor hätte verteidigen sollen, selbst wenn keine Vormünder vorhanden waren.

von ava869 am 26.08.2015
Der Richter hätte die Verletzlichkeit und Jugend des jungen Mündels schützen müssen, selbst wenn keine Vormünder anwesend waren.

Analyse der Wortformen

aetatem
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
debuit
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
defendere
defendere: verteidigen, abwehren, schützen
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiamsi
etiamsi: auch wenn, wenn auch, obwohl, obgleich
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
praetor
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
Pupilli
pupillus: Waisenknabe, ward
solitudinem
solitudo: Einsamkeit, Alleinsein, loneliness
tutores
tutor: Schützer, Beschützer, defender

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum