Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  665

Qui redemerit satis det damni infecti ei qui a vetere redemptore accepit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von domenick.838 am 23.01.2022
Derjenige, der ausgelöst hat, muss Sicherheit für drohende Schäden demjenigen leisten, der vom früheren Auslöser erhalten hat.

von kristine.m am 21.04.2021
Wer die Liegenschaft erwirbt, muss dem Vorbesitzer Sicherheit gegen mögliche Schäden leisten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
accepit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
damni
damnum: Einbuße, Schaden, Verlust, Aufwand
det
dare: geben
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
infecti
infectus: ungetan
inficere: infizieren, mit einer Krankheit anstecken, tränken, benetzen, beflecken
Qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
redemerit
redimere: zurückkaufen, loskaufen
redemptore
redemptor: Unternehmer, Unternehmer, undertaker, purveyor, farmer
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
vetere
vetare: hindern, verhindern, verbieten
vetus: alt, hochbetagt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum