Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  664

Quid erat quod rescinderet, cum suo quemque loco lapidem reponeret?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stefan.977 am 30.09.2016
Was wäre da gewesen, das er zerstören würde, wenn er jeden Stein an seinen eigenen Platz zurücklegen würde?

von mona.8818 am 03.01.2014
Was würde er zerstören, wenn er jeden Stein an seinen rechtmäßigen Platz zurücklegen würde?

Analyse der Wortformen

cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
lapidem
lapidare: Steine werfen (auf)
lapis: Stein
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
quemque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
Quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
reponeret
reponere: zurücklegen
rescinderet
rescindere: aufreißen
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum