Quid ego nunc in altera actione cn· dolabellae spiritus, quid huius lacrimas et concursationes proferam, quid c· neronis, viri optimi atque innocentissimi, non nullis in rebus animum nimium timidum atque demissum?
von mio.n am 29.10.2024
Warum sollte ich jetzt in der zweiten Verhandlung die hochmütigen Mienen von Cnaeus Dolabella hervorbringen, warum seine Tränen und sein Umherlaufen, warum in gewissen Angelegenheiten den übermäßig ängstlichen und niedergeschlagenen Geist von Caius Nero, einem höchst vorzüglichen und unschuldigsten Mann?
von Christin am 24.06.2022
Warum sollte ich jetzt von Dolabellas Hochmut während der zweiten Verhandlung sprechen, oder von seinen Tränen und seinem hastigen Umherlaufen, oder davon, wie Gaius Nero, trotz seiner Vortrefflichkeit und vollkommenen Unschuld, sich in manchen Situationen als übermäßig schüchtern und entmutigt zeigte?